Radon - Strahlenabdichtung
Zertifizierter Fachbetrieb
10 Jahre Systemgarantie
Sanierungsbetrieb
Abdichtungssysteme
Radon-Abdichtung: Schutz vor unsichtbarer Strahlenbelastung
Was ist Radon und warum ist es gefährlich?
Radon ist ein unsichtbares, geruchloses Edelgas, das natürlich im Boden vorkommt. Obwohl wir es nicht sehen oder riechen können, ist es gefährlich: Radon kann Lungenkrebs verursachen, vor allem bei Nichtrauchern. Das liegt daran, dass bei Nichtrauchern Radon das größte Risiko darstellt, während es bei Rauchern im Vergleich zum Tabakrauch weniger ins Gewicht fällt. Radon dringt durch Risse in Wänden, Böden und Fundamenten in Häuser ein und sammelt sich dort an.
Radon – Ein oft unterschätztes Problem
Radon entsteht, wenn Uran und Radium im Boden zerfallen. In der Natur ist das kein Problem, da es sich draußen schnell verdünnt. Aber in Gebäuden, besonders in Kellern, kann es sich anreichern. In Deutschland liegt der Durchschnittswert von Radon in Wohnräumen bei etwa 50 Bq/m³. In einigen Gegenden kann der Wert jedoch weit über 1.000 Bq/m³ steigen.
Als Experten für Bauwerksabdichtung bieten wir Ihnen effektive Lösungen zum Schutz vor Radon. Unsere maßgeschneiderten Abdichtungssysteme verhindern zuverlässig das Eindringen von Radon in Wohn- und Arbeitsräume. Dabei setzen wir auf modernste Technologien und bewährte Verfahren, um Ihr Zuhause sicher zu machen.
Wie schützen wir vor Radon?
Wir von der Hahne Abdichtungstechnik GmbH sind Experten für Bauwerksabdichtung. Wir verhindern, dass Radon in Ihr Zuhause eindringt, indem wir spezielle Abdichtungen anbringen. Wichtig: Wir messen Radon nicht selbst, sondern empfehlen dafür Fachfirmen.
MC-Proof eco: Unser Schutzschild gegen Radon
Für den besten Schutz setzen wir auf MC-Proof eco von MC-Bauchemie. Dieses Material ist:
Extrem flexibel und kann Risse überbrücken
Radondicht, was in Tests nachgewiesen wurde
Einfach zu verarbeiten und trocknet schnell
MC-Proof eco verwenden wir für:
- Kellerabdichtungen
- Bodenplatten und Fundamente
Fugen und Risse in erdberührten Bauteilen
So funktioniert die Radon-Abdichtung
Wir sorgen dafür, dass Radon draußen bleibt, indem wir:
- Flächen abdichten, z.B. mit MC-Proof eco auf Böden und Wänden
Risse und Fugen versiegeln, durch die Radon eindringen könnte
Verlassen Sie sich auf unsere Erfahrung
Wir von der Hahne Abdichtungstechnik GmbH kombinieren Fachwissen mit moderner Technik, um Ihr Zuhause sicher zu machen. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung – wir helfen Ihnen gerne!
Schreiben Sie uns noch heute – für ein gesundes Zuhause!
Radon Strahlenbelastung - Häufig gestellte Fragen
Radon kann man nicht sehen oder riechen. Um es zu messen, braucht man spezielle Geräte. Fachfirmen oder Sachverständige können diese Messungen durchführen.
Nein, wir machen keine Messungen. Wir sind auf Abdichtungen spezialisiert. Für Messungen empfehlen wir Fachfirmen.
Im Raum Köln und Umgebung empfehlen wir:
Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) – hier finden Sie Infos und Adressen von Messstellen.
Radonfachstelle NRW – für regionale Infos und Kontakte zu Experten.
Ja, das Bundesamt für Strahlenschutz hat interaktive Karten zur Radonbelastung: Radonkarte Deutschland
Durch Abdichtungen von Böden und Wänden, das Versiegeln von Rissen und die Verbesserung der Belüftung. Wir beraten Sie gerne zu den besten Lösungen!
Dienstleistungen in ganz NRW
Kontakt
Hahne Abdichtungstechnik GmbH
- Inh. Herr Michael Hahne
- Rudolfplatz 3, 50674 Köln
- (0) 221 292 57 444
- (0) 170 218 040 1
- info@abdichtungstechniker.nrw
Arbeitsorte
- Kreis Köln
- Kreis Düsseldorf
- Kreis Aachen
- Kreis Eschweiler
- Kreis Kerpen
- Kreis Düren
- Kreis Frankfurt
- Kreis Koblenz
- Kreis Wuppertal
- Kreis Duisburg
- Kreis Oberhausen
- Kreis Bergheim