Frechen Kellerabdichtung - bei Bergbausenkungen – dauerhaft dicht
Altbau? Hoher Grundwasserspiegel? Wir kommen kostenfrei vorbei – individuelles Angebot in 3 Tagen, 10 Jahre Gewährleistung
Typische Kellerprobleme in Frechen
Bergbau-Senkungen
as örtliche Kanalnetz erreicht bei heftigen Niederschlägen schnell seine Kapazitätsgrenze.
Rückstau im Abfluss führt zu Überschwemmungen bis in die Kellerbereich hinein.
Tonige Böden
In Königsdorf dominieren schlecht durchlässige Ton- und Schluffschichten. Sicker- und Regenwasser stauen sich und erhöhen dauerhaft den Druck auf Kellerwände.
Feuchte Altbauten
Nachkriegsbauten verfügen oft über ungedämmte Sockelbereiche. Kapillar aufsteigende Feuchte greift Ziegel und Putz an und fördert Schimmelbildung.
Starkregen-Rückstau
Das örtliche Kanalnetz erreicht bei heftigen Niederschlägen schnell seine Kapazitätsgrenze.
Rückstau im Abfluss führt zu Überschwemmungen bis in die Kellerbereich hinein.
Zahlen & Fakten: Warum Frechen besonders anfällig ist

44 % Gebäude vor 1978
Rund 44 % aller Wohngebäude in Frechen wurden vor 1978 errichtet und besitzen zumeist keine nachträgliche Außenabdichtung – ideale Einfallstore für Feuchtigkeit.

RWE Bergschaden‑Zone: 3.000+ Gebäude
Über 3 000 Häuser in Frechen liegen in bergschadengefährdeten Bereichen historischer Braunkohle-Bruchlinien, was zu Setzrissen und undichten Fugen in Kellerwänden führt.

GW‑Anstieg bis 1,3 m nach Senkungsausgleich
Nach der Grundwasserabsenkung für den Tagebau Hambach hat sich der Pegel um bis zu 1,3 m wieder angehoben und übt nun konstant drückenden Wasserdruck auf Kellermauern aus.
Schon gewusst? In Frechen liegt der mittlere Grundwasserspiegel seit 2018 nur etwa 1,8 m unter Geländeoberkante (Erftverband, 2023) – bedingt durch den Tagebau Hambach und rückstauende Vorfluter. Dieser permanente Wasserdruck drückt Feuchte durch Risse und Poren in Kellerwände, sodass Ziegel und Beton kapillar aufgesogenes Wasser, Salzausblühungen und Putzablösungen zeigen. Unsere druckwasserdichte Innenabdichtung hält diesem hydrostatischen Druck stand und schützt Ihr Mauerwerk dauerhaft.
Straßenzüge / Ortsteile mit überdurchschnittlich vielen Kellerproblemen
Königsdorf: Aachener‑ & Marienstraße (tonige Böden)
Frechen‑Mitte: Haupt‑ & Dr.-Tusch‑Straße
Ihre kostenlose Vor-Ort-Beratung in nur wenigen Klicks
Nutzen Sie unser kurzes Anfrage-Formular, um Ihre Projektdetails zu übermitteln. Wir melden uns binnen 24 Stunden mit einem Terminvorschlag für Ihre kostenfreie und unverbindliche Begutachtung – ganz ohne Risiko für Sie!
FAQs - Häufig gestellte Fragen
Frechen liegt auf stark wasserführenden, feinkörnigen Löss- und Tonböden, die bei Starkregen und hoher Bodenfeuchte schnell gesättigt sind. Vor allem in alten Zechensiedlungen, z. B. in Grefrath oder Habbelrath, fehlen oft funktionierende Horizontalsperren oder eine sichere Kellerabdichtung.
In Frechen kommen vorrangig innenliegende Abdichtungslösungen zum Einsatz – etwa mineralische Dichtungsschlämme, flexible Reaktivabdichtungen oder Injektionen in das Mauerwerk. Außenabdichtungen beschränken sich auf den Sockelbereich, wenn dieser zugänglich ist.
Je nach Umfang und Feuchtigkeitsbelastung dauert eine Abdichtung zwischen 2 und 7 Werktagen. Kleinere Maßnahmen wie Wandinjektionen oder Flächenabdichtungen sind meist innerhalb weniger Tage abgeschlossen – ohne Aufgrabungen und mit geringem Eingriff in den Wohnbereich.
Abdichtung vom Profi – auch in Frechen!
Unsere Abdichtungstechniker sind regelmäßig in Frechen unterwegs – von Buschbell bis Königsdorf, von Grefrath bis Habbelrath. Ob feuchte Kellerwände, nasse Böden oder Schimmelbildung: Wir kennen die typischen Schadensbilder der Region und bieten professionelle Lösungen für Häuser in Frechen und Umgebung. Sie wohnen nicht in Frechen? 👉 Werfen Sie auch einen Blick auf unsere weiteren Einsatzorte in NRW.