Mühlheim an der Ruhr Kellerabdichtung: Wir dichten zuverlässig und dauerhaft ab!

Nasser Keller? Rissige Wände? Wir sanieren professionell – mit 10 Jahren Gewährleistung.

Typische Kellerprobleme in Mühlheim an der Ruhr

Altstadt – Ziegelkeller ohne Sperrschicht

Viele Altbauten in der Mülheimer Altstadt besitzen Keller aus Ziegelmauerwerk ohne Horizontalsperre. Feuchtigkeit steigt dort ungehindert ins Mauerwerk.

Broich – Rheinnähe und hoher Grundwasserspiegel

Durch die Nähe zur Ruhr steht das Grundwasser in Broich oft hoch. Bei Starkregen drückt es gegen die Kellerwände und verursacht Nässeschäden.

Dümpten – lehmiger Untergrund

Der tonige Boden in Dümpten lässt kaum Wasser versickern. Das begünstigt Staunässe an den Kellerwänden, besonders bei fehlender Außenabdichtung.

Styrum – Rückstau und Überflutung

In Styrum kommt es bei Starkregen regelmäßig zu Rückstau in der Kanalisation. Ohne Rückstausicherung laufen Keller schnell voll.

Zahlen & Fakten: Warum Mülheim an der Ruhr besonders anfällig ist

Nur 18 % der Altbauten mit Abdichtung
In Mülheim wurden laut Stadtstatistik bisher nur rund 18 % der älteren Wohnhäuser nachträglich abgedichtet – viele Keller sind ungeschützt.

Starkregen-Zunahme +33 % seit 2002
Die Zahl starker Niederschläge hat in den letzten 20 Jahren deutlich zugenommen – das erhöht das Risiko für Wassereintritt im Keller.

Grundwasser in Flussnähe auf hohem Niveau
In Stadtteilen entlang der Ruhr steht das Grundwasser oft nur 1 bis 2 m unter Geländeoberkante – bei alten Kellerkonstruktionen problematisch.

.

Schon gewusst? Viele Keller in Mülheim stammen noch aus der Gründerzeit und wurden nie gegen Feuchtigkeit geschützt – weil sie ursprünglich nur als Lager dienten. Heute werden sie als Wohn- oder Nutzräume genutzt, doch das Mauerwerk ist mit der Feuchtigkeit überfordert. Eine professionelle Innenabdichtung schützt langfristig – mit 10 Jahren Gewährleistung.

Straßenzüge / Ortsteile mit über­durch­schnittlich vielen Kellerproblemen

Besonders betroffen: die Kaiserstraße in der Altstadt, die Saarner Straße in Broich sowie Teile von Styrum und Dümpten – hier treffen alte Kellerbauweisen, hohe Grundwasserstände und lehmiger Boden besonders häufig aufeinander.

Ihre kostenlose Vor-Ort-Beratung in nur wenigen Klicks

Nutzen Sie unser kurzes Anfrage-Formular, um Ihre Projekt­details zu übermitteln. Wir melden uns binnen 24 Stunden mit einem Terminvorschlag für Ihre kosten­freie und unver­bindliche Begutachtung – ganz ohne Risiko für Sie!

Sie können mehrere Punkte auswählen.
Falls etwas nicht dabei ist, beschreiben Sie es bitte unten im Textfeld.

Sie können bis zu 5 Dateien hochladen (Fotos, Grundrisse, Gutachten).
Max. 15 MB pro Datei. Zulässige Formate: JPG, PNG, PDF.

FAQs - Häufig gestellte Fragen

Feuchtigkeit kann auch über poröses Mauerwerk, undichte Fugen oder Bodenanschlüsse eindringen – besonders bei altem Mauerwerk ohne Abdichtung.

Nach Freilegung der Wand erfolgt die Abdichtung in mehreren Schichten – z. B. mit Dichtschlämme, Sanierputz und optional Injektionen. Zwischen den Schritten sind Trocknungszeiten notwendig.

Je nach Schadensbild und Umfang liegen die Kosten meist zwischen 250 und 450 Euro pro Quadratmeter. Nach Vor-Ort-Besichtigung erhalten Sie ein verbindliches Angebot.

Einfach anrufen und beraten lassen

Schicken Sie uns eine E-Mail