Kempen Kellerabdichtung – Feuchte Wände? Wir lösen das Problem von innen!
Nasser Keller? Alte Bausubstanz? Wir sanieren fachgerecht – mit 10 Jahren Gewährleistung.
Typische Kellerprobleme in Kempen
Altstadt – Ziegelmauerwerk ohne Abdichtung
Viele Altbauten in der historischen Innenstadt von Kempen haben Keller mit ungeschütztem Mauerwerk. Die Folge: aufsteigende Feuchtigkeit und Schimmelbildung.
St. Hubert – hohe Grundwasserstände
In der Nähe der Nette und anderer Feuchtgebiete steigt das Grundwasser teils bis ans Fundament. Ohne Schutz dringt Wasser durch Fugen und Bodenplatten.
Schmalbroich – verdichteter Lehmboden
Staunässe ist in diesem Ortsteil keine Seltenheit – sie verursacht Druckwasser, das ohne funktionierende Außenabdichtung in den Keller drückt.
Ortsteile mit Sand-Kies-Wechsel
In Randbereichen wechseln sich durchlässige und stauende Bodenschichten ab – idealer Nährboden für kapillar aufsteigende Feuchtigkeit.
Zahlen & Fakten: Warum Kempen besonders anfällig ist

Über 60 % der Wohnhäuser vor 1975 gebaut
Viele Keller in Kempen wurden nie saniert – die Bausubstanz ist häufig ungeschützt gegen Feuchtigkeit.

Regionale Starkregen-Zunahme +31 % seit 2000
Auch in Kempen steigt die Anzahl starker Regenfälle – eine Belastung für alle nicht abgedichteten Keller.

Besondere Risiken entlang der Nette
Stadtteile wie St. Hubert und Tönisberg liegen in feuchten Senken mit höherem Grundwasserdruck – eine Abdichtung ist hier essenziell.
Schon gewusst? In vielen Kempener Altbauten wurde das Kellermauerwerk früher mit Lehm verfugt. Dieser bindet Feuchtigkeit und kann sie nicht ableiten – die Folge: modriger Geruch und Salzablagerungen. Moderne Abdichtungsverfahren bieten heute langlebigen Schutz – mit 10 Jahren Gewährleistung.
Straßenzüge / Ortsteile mit überdurchschnittlich vielen Kellerproblemen
Auffällig betroffen: die Mülhauser Straße in St. Hubert, die Thomasstraße in der Altstadt sowie Abschnitte entlang der Krefelder Straße. Hier sind viele Häuser alt, der Boden bindig – und die Feuchtigkeit im Mauerwerk vorprogrammiert.
Ihre kostenlose Vor-Ort-Beratung in nur wenigen Klicks
Nutzen Sie unser kurzes Anfrage-Formular, um Ihre Projektdetails zu übermitteln. Wir melden uns binnen 24 Stunden mit einem Terminvorschlag für Ihre kostenfreie und unverbindliche Begutachtung – ganz ohne Risiko für Sie!
FAQs - Häufig gestellte Fragen
Feuchtigkeit kommt meist aus dem Erdreich, nicht aus der Raumluft. Lüften hilft nicht gegen aufsteigende Nässe oder drückendes Wasser – nur eine Abdichtung.
Je nach Zustand und Größe des Kellers liegen die Kosten meist zwischen 250 und 450 €/m². Nach der Vor-Ort-Besichtigung erhalten Sie ein individuelles Angebot.
Alte Putzschichten werden entfernt, das Mauerwerk wird gereinigt und mit Dichtschlämmen, Injektionen und Sanierputz geschützt – alles angepasst an die jeweilige Schadenslage.