Solingen Kellerabdichtung – Feuchtigkeit im Keller? Wir helfen fachgerecht weiter!
Drückendes Wasser? Nasse Wände? Wir sanieren von innen – mit 10 Jahren Gewährleistung.
Typische Kellerprobleme in Solingen
Wald – Hanglagen und Hangwasser
Viele Gebäude im Stadtteil Wald liegen in Hanglage. Bei starken Regenfällen drückt Hangwasser gegen die Kellerwände – oft ohne funktionierende Außenabdichtung.
Ohligs – alte Keller mit Porenbeton oder Naturstein
In Ohligs stehen viele ältere Gebäude mit durchlässigem Mauerwerk. Ohne Sperrschicht saugen sich diese Wände dauerhaft voll
Gräfrath – Lehmböden und Staunässe
In Gräfrath sorgen lehmige Böden für stauende Nässe. Diese bleibt lange an der Kellerwand stehen und verursacht Durchfeuchtungen.
Höhscheid – Rückstau aus der Kanalisation
Besonders bei Starkregenereignissen kommt es in tieferliegenden Stadtteilen wie Höhscheid zu Rückstauschäden in Kellerräumen.
Zahlen & Fakten: Warum Solingen besonders anfällig ist

Mehr als 55 % der Wohngebäude älter als 50 Jahre
Diese wurden meist ohne moderne Abdichtungssysteme gebaut – viele Keller sind inzwischen sanierungsbedürftig,

Zunahme extremer Wetterlagen
Laut Stadt Solingen steigt die Anzahl an Starkregen und Überflutungsereignissen kontinuierlich – feuchte Keller werden häufiger.

Bodengutachten zeigen hohe Wasserspeicherung
In Stadtteilen wie Gräfrath und Widdert speichern die Böden deutlich mehr Wasser – schlecht für ungeschützte Kellerwände.
Schon gewusst? Solingen hat als Bergstadt viele Häuser mit Hanglage. Diese sind besonders anfällig für seitlich eindringendes Hangwasser – vor allem bei älteren Gebäuden ohne Außenabdichtung. Eine Innenabdichtung ist oft die einzige wirtschaftliche Lösung.
Straßenzüge / Ortsteile mit überdurchschnittlich vielen Kellerproblemen
Besonders betroffen: die Neuenhofer Straße in Wald, die Kuller Straße in Höhscheid sowie die Elisenstraße in Gräfrath. Hier kombinieren sich alte Bausubstanz mit problematischen Bodenverhältnissen.
Ihre kostenlose Vor-Ort-Beratung in nur wenigen Klicks
Nutzen Sie unser kurzes Anfrage-Formular, um Ihre Projektdetails zu übermitteln. Wir melden uns binnen 24 Stunden mit einem Terminvorschlag für Ihre kostenfreie und unverbindliche Begutachtung – ganz ohne Risiko für Sie!
FAQs - Häufig gestellte Fragen
Viele Schäden sind anfangs verdeckt – unter Putz oder Bodenbelägen. Erst wenn Gerüche oder Abplatzungen entstehen, wird das Ausmaß sichtbar.
Hier helfen Innenabdichtungen mit Reaktivabdichtungen, Negativabdichtungen und – je nach Lage – zusätzlich gezielte Injektionen zur Druckentlastung.
Die Kosten liegen meist zwischen 250 und 450 €/m² – abhängig von Umfang, Mauerwerk und Zugänglichkeit. Wir bieten eine kostenlose Vor-Ort-Begutachtung.