Kellerabdichtung in Dormagen – Feuchte Wände? Wir helfen schnell und dauerhaft!

Grundwasserprobleme? Rissbildungen im Mauerwerk? Wir prüfen kostenlos vor Ort und bieten 10 Jahre Gewährleistung.

Typische Kellerprobleme in Dormagen

Innenstadt historische Ziegelkeller

Viele Altbauten im Zentrum von Dormagen haben Keller aus Ziegelmauerwerk ohne Horizontalsperre. Kapillar aufsteigende Feuchtigkeit führt zu Schimmel und Putzabplatzungen.

Rheinufer hoher Grundwasserdruck

Entlang des Rheins steigt der Grundwasserspiegel bei Hochwasser oder Starkregen deutlich an. Kellerwände werden so unter hydrostatischen Druck gesetzt und dringen Wasser ein.

Nievenheim lehmiger Untergrund

Ton- und Lehmböden in Nievenheim speichern Regenwasser. Die Staunässe drückt gegen die Kelleraußenwand und verursacht dauerhafte Durchfeuchtung.

Zons –  historische Bruchsteinkeller

In Zons sind viele Keller mit altem Bruchsteinmauerwerk gebaut. Die porösen Steine saugen Feuchtigkeit und Salze auf, was zu Ausblühungen und Rissbildungen führt.

Zahlen & Fakten: Warum Dormagen besonders anfällig ist

Jährliche Niederschlagsmenge ≈ 730 mm
Dormagen liegt leicht über dem Bundesdurchschnitt und verzeichnet häufig Regenfälle im Frühjahr und Herbst.

Durchschnittlich 130 Regentage pro Jahr
Etwa jeden dritten Tag fällt in Dormagen Niederschlag – das belastet Keller ohne zuverlässige Abdichtung.

Versiegelungsgrad ≈ 35 %
Über ein Drittel der Stadtflächen ist befestigt, Regenwasser kann kaum versickern und erhöht den Druck auf Kellerwände.

Schon gewusst? In Dormagen-Zons steigen bei Rheinhochwasser die Grundwasserstände um bis zu 1,8 m an, weil die historischen Deiche nur bedingt vor Überschwemmungen schützen. Alte Bruchsteinkeller saugen das Wasser kapillar auf, Salzausblühungen und Putzschäden sind die Folge – unsere druckwasserdichte Innenabdichtung stoppt diesen Effekt dauerhaft.

Straßenzüge / Ortsteile mit über­durch­schnittlich vielen Kellerproblemen

Besonders betroffen sind die Rheinstraße in der Innenstadt, die Zonser Mühle und Bereiche entlang der Bahnhofstraße in Nievenheim – hier treffen hohe Grundwasserstände, lehmige Böden und oft ungedämmte Kelleraußenwände aufeinander.

Ihre kostenlose Vor-Ort-Beratung in nur wenigen Klicks

Nutzen Sie unser kurzes Anfrage-Formular, um Ihre Projekt­details zu übermitteln. Wir melden uns binnen 24 Stunden mit einem Terminvorschlag für Ihre kosten­freie und unver­bindliche Begutachtung – ganz ohne Risiko für Sie!

Sie können mehrere Punkte auswählen.
Falls etwas nicht dabei ist, beschreiben Sie es bitte unten im Textfeld.

Sie können bis zu 5 Dateien hochladen (Fotos, Grundrisse, Gutachten).
Max. 15 MB pro Datei. Zulässige Formate: JPG, PNG, PDF.

FAQs - Häufig gestellte Fragen

Regenwasser kann durch poröses Mauerwerk und über Bodenanschlüsse eindringen. Besonders in lehmigen Böden staut sich das Wasser und drückt gegen die Kellerwände.

Entlang des Rheins empfehlen sich druckwasserdichte Negativabdichtungen in Kombination mit Reaktivabdichtungen, um den erhöhten Wasserdruck dauerhaft abzuwehren.

Die Kosten liegen meist zwischen 250 und 450 €/m², abhängig von Schadensumfang und Mauerwerksart. Nach einer kostenlosen Vor-Ort-Analyse erhalten Sie ein verbindliches Angebot.

Einfach anrufen und beraten lassen

Schicken Sie uns eine E-Mail