Kellerabdichtung in Bornheim – Feuchte Wände? Wir helfen schnell und dauerhaft!
Altbau? Hoher Grundwasserspiegel? Wir kommen kostenfrei vorbei – individuelles Angebot in 3 Tagen, 10 Jahre Gewährleistung
Altbau-Keller oder hoher Grundwasserdruck? Wir prüfen kostenlos vor Ort, dichten von innen ab und bieten 10 Jahre Gewährleistung.
Bornheim-Mitte toniger Baugrund
Lehm- und Tonböden speichern Niederschläge direkt an der Kelleraußenwand. Staunässe drückt ins Mauerwerk und sorgt für Feuchtigkeitsschäden.
Sechtem Anschluss an den Wald
In Sechtem fließt Hangwasser von den Waldhängen gegen die Kellerwände. Ohne moderne Abdichtung bleiben sie dauerhaft feucht.
Rösberg historische Ziegelkeller
Alte Ziegelmauerwerke in Rösberg wurden häufig ohne horizontale Sperrschicht errichtet. Kapillar aufsteigende Nässe verursacht Putzschäden und Schimmel.
Widdig ungelöster Kanalrückstau
Ohne Rückstausicherung kann bei Starkregen Abwasser aus der Kanalisation in Widdig in den Keller dringen.
Zahlen & Fakten: Warum Bornheim besonders anfällig ist

Jährlicher Niederschlag ≈ 700 mm
Bornheim liegt leicht über dem Bundesmittel und verzeichnet besonders im Frühjahr regelmäßige Regenfälle.

35 % der Wohnhäuser vor 1955 gebaut
Ein großer Teil der Keller stammt aus der Nachkriegszeit und wurde ohne moderne Abdichtung errichtet.

Versiegelungsgrad ≈ 30 %
Viele befestigte Flächen verhindern Versickerung, Regenwasser wird in der Kanalisation und an Kellerwänden angestaut.
Schon gewusst? In Bornheim-Merten kann der im Wald versickernde Niederschlag bei starken Regenfällen den Grundwasserspiegel um bis zu 1 m anheben – nur eine druckwasserdichte Innenabdichtung schützt zuverlässig vor eindringender Feuchtigkeit.
Straßenzüge / Ortsteile mit überdurchschnittlich vielen Kellerproblemen
Besonders betroffen sind die Rösberger Straße, die Bahnhofstraße in Sechtem, Abschnitte der Widdiger Hauptstraße und die Waldstraße in Merten – hier treffen lehmige Untergründe, Hangwasser und alte Kellerbauweisen zusammen.
.
Ihre kostenlose Vor-Ort-Beratung in nur wenigen Klicks
Nutzen Sie unser kurzes Anfrage-Formular, um Ihre Projektdetails zu übermitteln. Wir melden uns binnen 24 Stunden mit einem Terminvorschlag für Ihre kostenfreie und unverbindliche Begutachtung – ganz ohne Risiko für Sie!
FAQs - Häufig gestellte Fragen
Regen- und Hangwasser kann auch durch poröses Mauerwerk und fehlende Horizontalsperren eindringen. Eine Innenabdichtung stoppt das Problem dauerhaft.
In Hanglage setzen wir auf Negativabdichtungen von innen, kombiniert mit Reaktivabdichtungen und kapillaraktiven Injektionen, um den Wasserdruck zu entlasten.
Die Kosten liegen meist zwischen 250 und 450 €/m², abhängig von Schadenstyp und Mauerwerksart. Nach einer kostenfreien Vor-Ort-Begutachtung erhalten Sie ein verbindliches Angebot.