Erftstadt Kellerabdichtung: Schutz für Altbauten
Altbau? Hoher Grundwasserspiegel? Wir kommen kostenfrei vorbei – individuelles Angebot in 3 Tagen, 10 Jahre Gewährleistung
Typische Kellerprobleme in Erftstadt
Lechenich – Altstadt-Ziegelbau
Gewölbekeller aus ungedämmtem Ziegelmauerwerk ziehen Kapillarfeuchte ungehindert nach oben; ohne Horizontalsperre entsteht dauerhafte Durchfeuchtung der Wände.
Blessem – Auenhochwasser
Saisonale Erft-Hochwasser erhöhen punktuell den hydrostatischen Druck; schon feine Mauerrisse führen zu kontinuierlichem Wassereintritt.
Konradsheim – Ton-/Lehmböden
Tonreicher Untergrund speichert Grundwasser und hält Kellerwände dauerhaft feucht; Setzrisse infolge von Bodensetzungen öffnen zusätzliche Kapillarpfade.
Liblar – Kiesabbau & Grundwasser
Ehemalige Kiesgruben in der Umgebung heben lokal den Grundwasserspiegel; unregelmäßige Verdichtung des Untergrunds fördert Sickerwasser im Mauerwerk.
Zahlen & Fakten: Warum Erftstadt besonders anfällig ist

18 Verwaltungseinheiten
Erftstadt gliedert sich in 18 historisch gewachsene Stadtteile und Siedlungen – von Lechenich bis Liblar –, deren enge Ortskerne Außenabdichtungen oft erschweren.

> 500 Wiederaufbau-Anträge
wurden aus Erftstadt nach der Flut 2021 gestellt (Radio Erft, Okt. 2022)

Ton-/Lehmböden dominieren
in 9 von 11 Ortsteilen, kristalline Kiese und Sandbänke bilden nur 2 Bereiche (Geologische Karte NRW, GK 50)
Schon gewusst? In Erftstadt sind ≈ 48 % aller Wohngebäude Altbauten (vor 1979 ohne nachträgliche Außenabdichtung), und 9 von 11 Ortsteilen liegen auf ton- und lehmreichen Bodenformationen, die Grundwasser nur langsam abführen und ganzjährig hydrostatischen Druck an Kellerwände ausüben. Unsere druckwasserdichte Innenabdichtung ist exakt auf diese regionalen Gegebenheiten abgestimmt und schützt Ihr Mauerwerk dauerhaft vor kapillarem Aufstieg und drückendem Wasser.
Straßenzüge / Ortsteile mit überdurchschnittlich vielen Kellerproblemen
Besonders betroffen sind hier:
Bahnhofstraße (Erftstadt-Lechenich)
Blessemer Straße (Erftstadt-Blessem)
Kölner Straße (Erftstadt-Liblar)
Frechener Straße (Erftstadt-Lechenich)
In diesen Bereichen treffen fehlende Horizontalsperren auf hohe Grundwasserstände.
Ihre kostenlose Vor-Ort-Beratung in nur wenigen Klicks
Nutzen Sie unser kurzes Anfrage-Formular, um Ihre Projektdetails zu übermitteln. Wir melden uns binnen 24 Stunden mit einem Terminvorschlag für Ihre kostenfreie und unverbindliche Begutachtung – ganz ohne Risiko für Sie!
FAQs - Häufig gestellte Fragen
In Erftstadt sorgen tonige Böden, hohe Grundwasserstände und die Nähe zu Altarmlagen der Erft für häufige Feuchteprobleme – besonders in Stadtteilen wie Lechenich oder Liblar. Die Hochwasserkatastrophe 2021 hat zusätzlich viele Keller langfristig geschädigt, insbesondere dort, wo keine funktionierende Abdichtung vorhanden war.
Aufgrund der häufig eingeschränkten Zugänglichkeit führen wir in Erftstadt bevorzugt innenliegende Abdichtungen durch – etwa mit Reaktivabdichtungen, Injektionsharzen und mineralischen Sperrschichten. In Hanglagen oder bei durchfeuchteten Sockelzonen ergänzen wir dies gezielt durch äußere Schutzmaßnahmen im oberen Mauerbereich.
Nach einer kostenlosen Vor-Ort-Analyse erstellen wir ein maßgeschneidertes Sanierungskonzept. In Erftstadt beginnen wir meist mit vorbereitender Untergrundbearbeitung, gefolgt von Abdichtungsaufbau und eventuellen Injektionen. Je nach Schaden dauert der Ablauf 3 bis 7 Tage – ohne große Baustelle oder Aufgrabungen.
Abdichtung vom Profi – auch in Erftstadt!
Unser Team ist regelmäßig im gesamten Rhein-Erft-Kreis im Einsatz – natürlich auch in Erftstadt, z. B. in Liblar, Lechenich, Kierdorf oder Bliesheim. Egal ob feuchte Wände, Kellerabdichtung oder Schimmelprobleme: Wir kennen die Bausubstanz der Region und bieten individuelle, nachhaltige Lösungen. Sie wohnen nicht in Erftstadt? 👉 Werfen Sie auch einen Blick auf unsere weiteren Einsatzorte in NRW.