Erkrath Kellerabdichtung – Feuchte Wände? Wir helfen schnell und dauerhaft!
Hangwasser von den Höhenlagen? Toniger Boden? Wir kommen kostenfrei vorbei – individuelles Angebot in 3 Tagen, 10 Jahre Gewährleistung
Typische Kellerprobleme in Erkrath
Erkrath-Mitte toniger Baugrund
Niederschläge direkt an der Kelleraußenwand. Ohne moderne Abdichtung entsteht Staunässe und Schimmel.
Hochdahl Hangwasser aus dem Bergischen
Hangwasser aus dem Bergischen Land drückt bei Starkregen seitlich gegen Kellerwände in Hochdahl und Millrath.
Reuschenberg historische Ziegelkeller
In Reuschenberg fehlen oft Horizontalsperren in alten Ziegelmauerwerken. Kapillarfeuchte führt zu Putzabplatzungen und Salzausblühungen.
Millrath Kanalrückstau
Eng bebaute Wohngebiete ohne Rückstausicherung leiden bei Regen unter Kanalüberlastung – Abwasser drückt in Kellerräume.
Zahlen & Fakten: Warum Erkrath besonders anfällig ist

Jährlicher Niederschlag ≈ 820 mm
Erkrath verzeichnet über 120 Regentage pro Jahr und liegt damit über dem Bundesdurchschnitt.

40 % der Wohnhäuser vor 1960 gebaut
Viele Keller sind Teil von Altbauten, die ohne zeitgemäße Abdichtung errichtet wurden.

Versiegelungsgrad ≈ 34 %
Ein Drittel der Flächen ist bebaut oder befestigt, Regenwasser kann schlecht versickern und staut sich an Gebäudewänden.
Schon gewusst? In Erkrath-Hochdahl kann Hangwasser den lokalen Grundwasserstand bei Starkregen um bis zu 0,6 m anheben. Unsere druckwasserdichte Innenabdichtung entlastet den Druck dauerhaft und schützt Ihr Mauerwerk.
Straßenzüge / Ortsteile mit überdurchschnittlich vielen Kellerproblemen
Besonders betroffen sind die Hauptstraße in Erkrath-Mitte, die Schlebuscher Straße in Hochdahl und die Mettmanner Straße in Reuschenberg – hier treffen Hangwasser, tonige Böden und alte Kellerbauweisen aufeinander.
Ihre kostenlose Vor-Ort-Beratung in nur wenigen Klicks
Nutzen Sie unser kurzes Anfrage-Formular, um Ihre Projektdetails zu übermitteln. Wir melden uns binnen 24 Stunden mit einem Terminvorschlag für Ihre kostenfreie und unverbindliche Begutachtung – ganz ohne Risiko für Sie!
FAQs - Häufig gestellte Fragen
Versteckte Feuchtigkeit dringt durch poröses Mauerwerk oder Bodenanschlüsse ein. Eine Innenabdichtung stoppt den Wassereintrag an der Quelle.
In Hanglagen empfehlen wir Negativabdichtungen von innen, kombiniert mit Reaktivabdichtungen und gezielten Injektionen zur Druckentlastung.
Die Preise liegen meist zwischen 250 und 450 €/m², abhängig von Schadenstyp und Zugänglichkeit. Nach einer kostenfreien Vor-Ort-Analyse erhalten Sie ein verbindliches Angebot