Eschweiler Kellerabdichtung - wir sorgen für trockene Wände!

Baujahr 50er bis 70er? Hoher Grundwasserdruck? Wir prüfen kostenlos und bieten 10 Jahre Gewährleistung

Typische Kellerprobleme in Eschweiler

Innenstadt – alte Ziegelkeller

Viele Häuser im Zentrum von Eschweiler wurden noch mit Ziegelmauerwerk errichtet und verfügen über keine Horizontalsperre. Dort zieht Feuchtigkeit kapillar hoch und sorgt für nasse Wände.

Weisweiler – hoher Grundwasserspiegel

Durch die Lage in der Inde-Niederung hat Weisweiler einen recht hohen Grundwasserstand. Risse oder undichte Fugen werden hier schnell zu Eintrittsstellen für Wasser.

 

Röhe – lehmiger Baugrund

In Röhe findet man häufig lehmige Böden, die kaum Wasser versickern lassen. Dies staut sich an den Kellerwänden und führt zu dauerhafter Durchfeuchtung und Schimmel.

 

Dürwiß – drückendes Wasser bei Starkregen

Bei Starkregen steigt der Grundwasserspiegel in Dürwiß schnell an und verursacht drückendes Wasser, das unzureichend abgedichtete Kellerwände belastet.

Zahlen & Fakten: Warum Eschweiler besonders anfällig ist

Altbauanteil ≈ 48 %
Fast die Hälfte der Gebäude in Eschweiler wurde vor 1978 erbaut – meist ohne moderne Abdichtungssysteme.

Grundwasser +1,7 m
Die Inde kann bei Starkregen den Grundwasserspiegel im Bereich Weisweiler und Innenstadt im Schnitt um bis zu 1,7 m ansteigen lassen.

Bergbauschäden
Durch frühere Braunkohleaktivitäten im Umland sind Setzungen im Boden möglich, die Kellerabdichtungen zusätzlich belasten können.

Schon gewusst? In Eschweiler können frühere Bergbauschäden noch Jahrzehnte später den Baugrund verändern. Dadurch entstehen neue Risse im Keller, durch die Feuchtigkeit eindringt. Eine flexible Innenabdichtung passt sich diesen Bewegungen an und schützt langfristig vor Nässe.

Straßenzüge / Ortsteile mit über­durch­schnittlich vielen Kellerproblemen

Besonders betroffen: Bereiche rund um die Marienstraße, den Grabenstraße, sowie in Weisweiler und Dürwiß – hier treffen alte Bausubstanz, hohe Grundwasserspiegel und lehmige Böden häufig zusammen und machen Keller besonders anfällig.

Ihre kostenlose Vor-Ort-Beratung in nur wenigen Klicks

Nutzen Sie unser kurzes Anfrage-Formular, um Ihre Projekt­details zu übermitteln. Wir melden uns binnen 24 Stunden mit einem Terminvorschlag für Ihre kosten­freie und unver­bindliche Begutachtung – ganz ohne Risiko für Sie!

Sie können mehrere Punkte auswählen.
Falls etwas nicht dabei ist, beschreiben Sie es bitte unten im Textfeld.

Sie können bis zu 5 Dateien hochladen (Fotos, Grundrisse, Gutachten).
Max. 15 MB pro Datei. Zulässige Formate: JPG, PNG, PDF.

FAQs - Häufig gestellte Fragen

Neben Schimmelbildung können Salzausblühungen, abplatzender Putz und ein muffiger Geruch auftreten. Langfristig schädigt Feuchtigkeit auch die Bausubstanz und kann zur Wertminderung führen.

Hierbei wird eine wasserundurchlässige Sperrschicht auf der Innenseite der Kellerwand aufgebracht, oft ergänzt durch Injektionsverfahren. So bleibt das Mauerwerk trocken, ohne dass Außenarbeiten nötig sind.

Sie können einen Teil der Handwerkerkosten für Ihre Kellerabdichtung von der Steuer absetzen. 

Einfach anrufen und beraten lassen

Schicken Sie uns eine E-Mail