Heinsberg Kellerabdichtung: Feuchter Keller? Wir kennen die Lösung!

Altbau? Hoher Grundwasserspiegel? Wir kommen kostenfrei vorbei – individuelles Angebot in 3 Tagen, 10 Jahre Gewährleistung

Typische Kellerprobleme in Heinsberg

Grundwasser- und Hangwasser-Einwirkung

Rund um das Rurtal und die Wurm liegen viele Kellerteilbereiche unterhalb des Grundwasserspiegels. Dadurch drückt Feuchtigkeit in die Wände.

Feuchtigkeit nach Starkregen


Aufgrund der geologischen Verwerfungen im Heinsberger Land läuft das Wasser nach Starkregen nicht schnell genug ab – das belastet Keller und Sockel

Setzrisse und Kappenfugenprobleme


Besonders bei Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert entstehen Setzrisse zwischen Bodenplatte und Wand, durch die Feuchtigkeit kapillar aufsteigen kann.

Schimmelbildung durch schlechte Belüftung


Feuchte Keller unter der Burg und Kirchberg neigen ohne Entlüftung schnell zu muffigem Geruch und Schimmel. Der kann Allergien und Bauschäden verursachen

Zahlen & Fakten: Warum Heinsberg besonders anfällig ist

Rurrandverwerfung

Heinsberg liegt an einer tektonisch aktiven Verwerfungslinie, die Wasserstände und Bodenverhältnisse beeinflusst.

Reaktivabdichtung oft nötig

In vielen Fällen reicht eine einfache Innenabdichtung nicht aus, sondern es ist eine Kombination aus Negativ-, Reaktiv- und Horizontalsperre erforderlich.

Baujahr vieler Häuser vor 1970
In Heinsberg stammen viele Wohnhäuser aus der Nachkriegszeit bis in die 60er-Jahre. Damals wurde oft ohne moderne Abdichtungstechnik gebaut, was heute zu wiederkehrenden Feuchtigkeitsproblemen in Kellern führt.

Schon gewusst? In Heinsberg gibt es zahlreiche historische Kellergewölbe – etwa unter alten Wohnhäusern in der Innenstadt. Diese wurden früher zur Lagerung genutzt und sind heute oft sanierungsbedürftig, weil sie ohne moderne Abdichtungen gebaut wurden. Gerade solche Altbaukeller benötigen besonderes Know-how bei der Abdichtung.

Straßenzüge / Ortsteile mit über­durch­schnittlich vielen Kellerproblemen

Dremmen & Oberbruch – Hoher Grundwassereinfluss nahe der Rur, ältere Gebäude mit Hanglage.

Schafhausen & Straeten – Lehm- und Lössböden verursachen Staunässe an Kellern.

Karken – Niederwasserbereiche am Fluss fördern aufsteigende Feuchte.
Diese Quartiere zeigen typischerweise häufiger Probleme mit nassen Kellerwänden und muffigem Geruch.

Ihre kostenlose Vor-Ort-Beratung in nur wenigen Klicks

Nutzen Sie unser kurzes Anfrage-Formular, um Ihre Projekt­details zu übermitteln. Wir melden uns binnen 24 Stunden mit einem Terminvorschlag für Ihre kosten­freie und unver­bindliche Begutachtung – ganz ohne Risiko für Sie!

Sie können mehrere Punkte auswählen.
Falls etwas nicht dabei ist, beschreiben Sie es bitte unten im Textfeld.

Sie können bis zu 5 Dateien hochladen (Fotos, Grundrisse, Gutachten).
Max. 15 MB pro Datei. Zulässige Formate: JPG, PNG, PDF.

FAQs - Häufig gestellte Fragen

Heinsberg liegt in einem Gebiet mit hoher Grundwasserbelastung, insbesondere entlang der Rur und in Hanglagen. Zusätzlich führen lehmige Böden in Ortsteilen wie Straeten oder Schafhausen zu Staunässe, die unzureichend abgedichtete Kellerwände stark belastet.

Aufgrund der häufigen Kombination aus Bodenfeuchte, Sickerwasser und aufsteigender Feuchtigkeit setzen wir in Heinsberg oft auf ein Zusammenspiel aus Horizontalsperre, Reaktivabdichtung (innen) und – je nach Bauweise – ergänzender Negativabdichtung.

Die Kosten hängen stark vom Schadensbild, dem Mauerwerk und der Zugänglichkeit ab. Eine Vor-Ort-Besichtigung ist bei uns kostenlos – danach erhalten Sie ein verbindliches Angebot.

Einfach anrufen und beraten lassen

Schicken Sie uns eine E-Mail