Hürth Kellerabdichtung: Innenabdichtung für Efferen & Hermülheim
Altbau? Hoher Grundwasserspiegel? Wir kommen kostenfrei vorbei – individuelles Angebot in 3 Tagen, 10 Jahre Gewährleistung.
Typische Kellerprobleme in Hürth
Kanalstraße & Talmühlenstraße (Alt-Hürth)
– fehlende Horizontalsperren treffen auf alten Mauerverbund.
Bachstraße & Severinusstraße (Efferen)
Rückstau des Duffesbachs führt zu Wasseransammlungen.
Riedweg & Finkenweg (Berrenrath)
Lehmige Böden halten Niederschlagswasser in Kellern zurück.
Luxemburger Straße & Kapellenstraße (Hermülheim)
Enge Bebauung erschwert Außenabdichtung.
Zahlen & Fakten: Warum Hürth besonders anfällig ist

Bevölkerungsdichte ≈ 1 164 Einw./km²
59 525 Einwohner auf 51,22 km² (IT.NRW Kommunalprofil Hürth, Stand 2022)

12 Stadtteile auf 51,22 km²
on Alt-Hürth bis Sielsdorf: unterschiedliche Boden- und Bebauungsstrukturen erfordern maßgeschneiderte Abdichtungslösungen

Niederschlag ≈ 692 mm/Jahr
Mittelwert 1991–2020 an der DWD-Station Köln/Bonn – häufige Starkregenereignisse belasten Kanalnetz & Kellerflächen
Schon gewusst? Der Duffesbach war Teil einer römischen Wasserleitung und wurde künstlich begradigt, um mittelalterliches Köln zu versorgen. Heute kanalisiert er sich durch Efferen und kann bei starken Regenfällen Wasserspiegel in Kellern um bis zu 20 cm anheben.
Straßenzüge / Ortsteile mit überdurchschnittlich vielen Kellerproblemen
Kanalstraße (Alt-Hürth)
Hier treffen alte Sandsteinmauern auf kapillar aufsteigende Feuchte – oft ohne Horizontalsperre errichtet.
Bachstraße (Efferen)
Rückstau des kanalisierten Duffesbachs sorgt bei Starkregen für stehendes Wasser am Kellerfuß.
Gleueler Straße (Gleuel)
Dichte Gründerzeitbebauung auf tonigem Untergrund erhöht den hydrostatischen Druck.
Kerpener Straße (Kendenich)
Enge Grundstückszuschnitte und gemauerte Sockelbereiche erschweren die Außenabdichtung.
Ihre kostenlose Vor-Ort-Beratung in nur wenigen Klicks
Nutzen Sie unser kurzes Anfrage-Formular, um Ihre Projektdetails zu übermitteln. Wir melden uns binnen 24 Stunden mit einem Terminvorschlag für Ihre kostenfreie und unverbindliche Begutachtung – ganz ohne Risiko für Sie!
FAQs - Häufig gestellte Fragen
In Hürth bestehen viele Stadtteile wie Efferen, Hermülheim oder Kalscheuren aus alten Siedlungsgebieten mit lehmigen, schlecht durchlässigen Böden. Kombiniert mit Altbergbau unter Teilen der Stadt und einem teils hohen Grundwasserspiegel kommt es regelmäßig zu Feuchtigkeitsproblemen, vor allem in älteren Gebäuden mit unzureichender Bauwerksabdichtung.
Wir setzen in Hürth bevorzugt auf innenliegende Abdichtungssysteme wie Reaktivabdichtungen, Injektionsharze und mineralische Dichtungsschlämme. Diese Verfahren lassen sich auch in engen Kellerräumen schnell und effektiv anwenden – ohne Aufgrabungen oder große Baustellen. Außenabdichtungen führen wir ergänzend im Sockelbereich durch.
Der Ablauf beginnt mit einer kostenlosen Schadensanalyse bei dir vor Ort. Danach folgen vorbereitende Maßnahmen wie Untergrundreinigung, Abdichtungsaufbau und ggf. Injektionen. In Hürth dauern solche Abdichtungen in der Regel 3 bis 6 Werktage – abhängig vom Zustand des Mauerwerks und der Zugänglichkeit.