Kellerabdichtung Jülich – Feuchte Keller dauerhaft trockenlegen

Feuchte Keller in Jülich? Wir analysieren kostenlos vor Ort und dichten dauerhaft ab – mit 10 Jahren Garantie. Jetzt Termin sichern!

Typische Kellerprobleme in Jülich

Hochwassergefahr durch Rur und Nebenflüsse

Die Nähe zur Rur führt bei Starkregen oder Schneeschmelze zu erhöhtem Hochwasserrisiko. In Barmen beispielsweise stand der Keller des Jugendtreffs nach starken Regenfällen bis zu 50 cm unter Wasser.

Lehmige Böden und hohe Bodenfeuchte

Die Böden in der Jülicher Börde sind stark lehmhaltig und speichern Wasser schlecht. Dies führt zu anhaltender Feuchtigkeit im Mauerwerk, insbesondere in älteren Gebäuden ohne moderne Abdichtung.

Altbauten ohne funktionierende Horizontalsperre

Viele Häuser in Jülich, insbesondere in den älteren Stadtteilen, verfügen über keine oder defekte Horizontalsperren. Dies begünstigt das Aufsteigen von Feuchtigkeit durch Kapillarwirkung.

Zahlen & Fakten: Warum Jülich besonders anfällig ist

>800 mm Jahresniederschlag
Jülich gehört mit über 800 Millimetern Niederschlag jährlich zu den niederschlagsreicheren Regionen der Jülicher Börde. In Kombination mit wasserstauenden Böden steigt die Gefahr von Kellerdurchfeuchtung deutlich an.

>70 % Altbauten vor 1980
In vielen Stadtteilen wie Barmen, Daubenrath oder Kirchberg stammen die Häuser aus den 1950er bis 1970er Jahren – oft ohne funktionierende Horizontalsperre oder moderne Abdichtung gegen Bodenfeuchte.

Ton- und Lössboden dominiert das Stadtgebiet
Die lehmigen bis tonigen Böden rund um Jülich speichern Wasser stark, lassen es aber schlecht versickern. Das führt zu seitlichem Wasserdruck und ständiger Durchfeuchtung angrenzender Kellerwände.

Schon gewusst? In Jülich beeinflussen die wasserführenden Tone und Sande der Jülicher Börde das Feuchtigkeitsverhalten unterirdisch massiv. Nach starken Regenfällen oder Schneeschmelze steigt der lokale Grundwasserspiegel in der Rurniederung messbar an – teilweise um bis zu 2 Meter. Das erzeugt ganzjährigen seitlichen Wasserdruck auf Kellerwände, vor allem in Stadtteilen wie Barmen oder Kirchberg. Ungeschützte Ziegel saugen kapillar, Feuchtigkeit wandert ins Mauerwerk, Salze kristallisieren, Putz platzt ab – Schimmel kann entstehen.
Unsere druckwasserdichte Innenabdichtung durch Reaktivsysteme und Injektionen unterbindet diesen Effekt dauerhaft – ohne Aufgrabung, ohne Folgeschäden.

Straßenzüge / Ortsteile mit über­durch­schnittlich vielen Kellerproblemen

Besonders gefährdet: Die Düsseldorfer Straße, Römerstraße, Theodor-Heuss-Straße sowie der Bereich rund um Poststraße / Kölnstraße – hier treffen nicht sanierte Altbauten ohne Horizontalsperre auf einen hohen Grundwasserspiegel entlang der Rur-Aue. Auch in Barmen und Kirchberg häufen sich Feuchtigkeitsschäden durch seitlichen Wasserdruck in Kombination mit tonigem Untergrund.

FAQs - Häufig gestellte Fragen

Die Kombination aus lehmigen Böden, hohen Grundwasserständen und der Nähe zur Rur führt in Jülich häufig zu feuchten Kellern. Besonders in Stadtteilen wie Barmen oder Daubenrath treten regelmäßig Feuchtigkeitsschäden auf.

Wir setzen auf innenliegende Abdichtungssysteme wie Reaktivabdichtungen, mineralische Sperrputze und kapillaraktive Injektionsverfahren. Diese Methoden sind effektiv und erfordern keine aufwendigen Erdarbeiten.

Je nach Schadensbild dauert eine Abdichtung in der Regel zwischen 2 und 6 Werktagen. Kleinere Maßnahmen können oft innerhalb weniger Tage abgeschlossen werden.

Abdichtung vom Profi – auch in Jülich!

Unsere Abdichtungstechniker sind regelmäßig in Jülich im Einsatz – in Barmen, Daubenrath, Kirchberg, Mersch und im gesamten Rurtal. Ob feuchte Keller, undichte Bodenplatten oder Schimmelbildung: Wir kennen die typischen Bauweisen in der Region und bieten maßgeschneiderte Lösungen für jedes Problem rund ums Mauerwerk. Sie wohnen nicht in Jülich? 👉 Werfen Sie auch einen Blick auf unsere weiteren Einsatzorte in NRW.

Einfach anrufen und beraten lassen

Schicken Sie uns eine E-Mail