Kaarst Kellerabdichtung – Feuchte Wände? Wir helfen schnell und dauerhaft!
Hoher Grundwasserdruck? Lehmiger Sand mit tonigen Einschlüssen? Wir kommen kostenfrei vorbei – individuelles Angebot in 3 Tagen, 10 Jahre Gewährleistung
Typische Kellerprobleme in Kaarst
Holzbüttgen & Kaarster Westen – Grundwasserproblematik
Einige Wohnviertel in Holzbüttgen und im Westen Kaarsts sind ausdrücklich als Gebiete mit Grundwasserproblemen ausgewiesen.
Viele Gebäude mit Grundwasserschäden
Bei einer städtischen Katasterbefragung meldeten über 230 Eigentümer in Kaarst Schäden durch Grundwasser in ihren Gebäuden.
Grundwasserabsenkung nur begrenzt möglich
Eine Absenkung des Grundwasserspiegels wird nur eingeschränkt ermöglicht, da das Trinkwasserschutzwerk Büttgen-Driesch beteiligt ist.
Holzbüttgen – Grundwasserverunreinigung festgestellt
In Holzbüttgen wurden entlang der Nordkanalallee chemische Verunreinigungen im Grundwasser (z. B. halogenierte Kohlenwasserstoffe) nachgewiesen – ein Hinweis auf bestehende Probleme mit Grad und Qualität des unterirdischen Wassers.
Zahlen & Fakten: Warum Kaarst besonders anfällig ist

Jährlicher Niederschlag in Kaarst
Der mittlere jährliche Niederschlag beträgt etwa 888 mm, deutlich über dem deutschen Durchschnitt.

Nässere Jahreszeit & Regentage
Kaarst zählt durchschnittlich 10,5 Regentage im Dezember mit mindestens 1 mm Niederschlag – der Dezember ist der niederschlagsreichste Monat.

Betroffenheit auf bestimmte Stadtviertel begrenzt
Vollgelaufene Keller kommen nur in einigen Quartieren vor, vor allem in Holzbüttgen, Vorst und im äußersten Westen rund um die Flachsbleiche.
Schon gewusst? In Kaarst-Büttgen steigt bei Hochwasser der Niers der Grundwasserspiegel oft um bis zu 1,2 m an. Poröse Kellerwände nehmen das Wasser kapillar auf – unsere druckwasserdichte Innenabdichtung hält Ihr Mauerwerk dauerhaft trocken.
Straßenzüge / Ortsteile mit überdurchschnittlich vielen Kellerproblemen
Besonders betroffen sind die Hauptstraße in Kaarst-Mitte, die Straße Am Nordkanal in Büttgen, die Dorfstraße in Holzbüttgen sowie die Lindenallee in Lürrip.
Ihre kostenlose Vor-Ort-Beratung in nur wenigen Klicks
Nutzen Sie unser kurzes Anfrage-Formular, um Ihre Projektdetails zu übermitteln. Wir melden uns binnen 24 Stunden mit einem Terminvorschlag für Ihre kostenfreie und unverbindliche Begutachtung – ganz ohne Risiko für Sie!
FAQs - Häufig gestellte Fragen
Feuchtigkeit dringt meist über das Erdreich ins Mauerwerk ein. Lüften beseitigt nur Luftfeuchte, nicht eindringendes Wasser.
Bei drückendem Wasser setzen wir druckwasserdichte Negativabdichtungen und Reaktivabdichtungen ein, um den Wasserdruck abzuhalten.
Die Kosten liegen in der Regel zwischen 250 € und 450 €/m², abhängig von Mauerwerk und Schadensumfang. Nach einer kostenlosen Vor-Ort-Analyse erhalten Sie ein verbindliches Angebot.