Köln Kellerabdichtung: Feuchter Keller? Wir schützen Ihr Zuhause dauerhaft!
Altbau? Hoher Grundwasserspiegel? Wir beraten kostenlos vor Ort – mit 10 Jahren Gewährleistung.
Typische Kellerprobleme in Köln
Altstadt – Bruchsteinmauerwerk
Viele Altbauten in der Kölner Altstadt besitzen Bruchsteinkeller ohne Horizontalsperre. Diese nehmen Feuchtigkeit aus dem Erdreich auf und geben sie an die Kellerwände ab.
Nippes – hoher Grundwasserspiegel
Durch den Rheinnahen Grundwasserstand steht in Nippes oft hoher Wasserdruck an. Risse im Mauerwerk werden hier schnell zur Eintrittsstelle für Wasser.
Sülz – toniger Baugrund
In Sülz stauen tonige Böden das Wasser, was zu dauerhaft feuchten Kellerwänden führt. Gerade Altbauten ohne moderne Abdichtung sind hier besonders anfällig.
Rodenkirchen – Hochwassergefährdung
Bei Rheinhochwasser steigt der Grundwasserspiegel in Rodenkirchen teils stark an, sodass Keller ohne funktionierende Abdichtung überflutet werden können.
Zahlen & Fakten: Warum Köln besonders anfällig ist

Altbauanteil ≈ 56 %
Über die Hälfte aller Wohngebäude in Köln wurden vor 1978 errichtet – oft ohne moderne Kellerabdichtungssysteme.

Grundwasser +2,0 m
Im Bereich Rheinufer und Altstadt steigt der Grundwasserspiegel bei Hochwasserereignissen im Schnitt um bis zu 2,0 m an und belastet Kellerwände enorm.

Rheinhochwasser
Allein 2021 wurde in Köln der Hochwasserschutz mehrmals aktiviert, da der Rheinpegel kritische Marken überschritt und Keller unter Druck setzte.
Schon gewusst? Köln hat eines der ältesten Hochwasserschutzsysteme Europas, doch viele private Keller sind nicht ausreichend geschützt. Steigt der Rheinpegel, kann das Grundwasser über alte Mauerwerksfugen eindringen und langfristig schwere Schäden verursachen. Eine professionelle Innenabdichtung schützt dauerhaft und unabhängig vom Außenwasserstand.
Straßenzüge / Ortsteile mit überdurchschnittlich vielen Kellerproblemen
Besonders betroffen: die Severinstraße in der Altstadt, der Bereich rund um Subbelrather Straße in Ehrenfeld, sowie Stadtteile wie Rodenkirchen und Nippes – hier treffen oft hohe Grundwasserstände und alte Bausubstanz aufeinander, was Keller besonders anfällig macht.
Ihre kostenlose Vor-Ort-Beratung in nur wenigen Klicks
Nutzen Sie unser kurzes Anfrage-Formular, um Ihre Projektdetails zu übermitteln. Wir melden uns binnen 24 Stunden mit einem Terminvorschlag für Ihre kostenfreie und unverbindliche Begutachtung – ganz ohne Risiko für Sie!
FAQs - Häufig gestellte Fragen
Eine fachgerecht ausgeführte Abdichtung hält in der Regel 10 bis 20 Jahre oder länger, abhängig vom Bauzustand und äußeren Einflüssen wie Hochwasser oder Setzungen.
Oft sind Grundwasserschäden nur über eine Elementarversicherung abgedeckt. Prüfen Sie unbedingt Ihren Vertrag oder lassen Sie sich beraten.
Kerpen liegt in einer geologisch und hydrologisch besonderen Lage: Der Einfluss des Tagebaus Hambach, der hohe Grundwasserspiegel in Senken wie Horrem oder der lehmige Boden in Baal stellen besondere Anforderungen an die Abdichtungstechnik. Daher setzen wir in Kerpen gezielt auf individuell angepasste Verfahren statt Standardlösungen.