Stolberg Kellerabdichtung: Wir legen Ihren Keller trocken!

Bruchstein? Hoher Grundwasserdruck? Wir prüfen kostenlos vor Ort – individuelles Angebot in 3 Tagen, mit 10 Jahren Gewährleistung.

Typische Kellerprobleme in Stolberg

Altstadt – Bruchsteinkeller

Viele historische Gebäude in der Stolberger Altstadt haben Bruchsteinkeller ohne Horizontalsperre. Diese saugen dauerhaft Feuchtigkeit aus dem Erdreich und geben sie an die Innenwände ab.

Münsterbusch – Industriebauten

Ehemalige Werks- und Zechenhäuser verfügen oft über massive Keller, aber mangelhafte Abdichtungen aus der Bauzeit. Drückendes Grundwasser kann hier unbemerkt durch Risse eindringen.

Oberstolberg – Hangwasser

In Oberstolberg sammelt sich Hangwasser bei Starkregen und drückt seitlich gegen Kellerwände. Ohne funktionierende Abdichtung sind Wasserschäden vorprogrammiert.

Atsch – Nähe zur Vicht

Der nahe Fluss Vicht kann bei Hochwasser den Grundwasserspiegel kurzfristig stark anheben, was alte Keller ohne Schutzschicht belastet und zu Nässe und Schimmel führt

Zahlen & Fakten: Warum Stolberg besonders anfällig ist

Altbauanteil ≈ 52 %
Über die Hälfte aller Wohngebäude in Stolberg stammt aus der Zeit vor 1978 – häufig ohne moderne Kellerabdichtung (Quelle: Zensus 2011, Update 2022).

Grundwasser +1,5 m
In der Nähe der Vicht und im Bereich Altstadt steigen die Grundwasserstände bei Starkregen im Schnitt um bis zu 1,5 m, was den Druck auf Kellerwände deutlich erhöht.

Hanglagen im Süden
In Stadtteilen wie Oberstolberg oder Zweifall erschwert das stark geneigte Gelände die Ableitung von Oberflächenwasser, sodass Keller bei Starkregen schneller überfluten.

Schon gewusst? In Stolberg fließt die Vicht direkt durch die Innenstadt und kann bei Starkregen ihr Bett verlassen. Der dadurch steigende Grundwasserspiegel belastet die umliegenden Keller zusätzlich. Alte Bruchsteinmauern saugen das Wasser auf wie ein Schwamm – Salzausblühungen, abplatzender Putz und Schimmel sind die Folge. Eine gezielte Innenabdichtung schützt Ihre Bausubstanz dauerhaft vor diesen Schäden.

Straßenzüge / Ortsteile mit über­durch­schnittlich vielen Kellerproblemen

Besonders gefährdet: Altstadt rund um die Rathausstraße, die Eschenstraße in Atsch, sowie Teile von Münsterbusch und Oberstolberg – hier treffen oft fehlende Horizontalsperren auf hohe Grundwasserschwankungen oder Hangwasser, was Keller besonders anfällig macht.

Ihre kostenlose Vor-Ort-Beratung in nur wenigen Klicks

Nutzen Sie unser kurzes Anfrage-Formular, um Ihre Projekt­details zu übermitteln. Wir melden uns binnen 24 Stunden mit einem Terminvorschlag für Ihre kosten­freie und unver­bindliche Begutachtung – ganz ohne Risiko für Sie!

Sie können mehrere Punkte auswählen.
Falls etwas nicht dabei ist, beschreiben Sie es bitte unten im Textfeld.

Sie können bis zu 5 Dateien hochladen (Fotos, Grundrisse, Gutachten).
Max. 15 MB pro Datei. Zulässige Formate: JPG, PNG, PDF.

FAQs - Häufig gestellte Fragen

Typische Anzeichen sind abblätternder Putz, muffiger Geruch, sichtbare Salzausblühungen oder Wasserpfützen am Boden. Gerade in Altbauten rund um die Stolberger Altstadt treten diese Probleme häufig auf.

Eine fachgerecht ausgeführte Abdichtung hält in der Regel mindestens 10 bis 20 Jahre, oft sogar deutlich länger, wenn keine weiteren Bewegungen im Baukörper auftreten.

In vielen Fällen ja. Bei einer Innenabdichtung bleibt der Keller meist nutzbar, weil die Arbeiten abschnittsweise und ohne große Stemmarbeiten durchgeführt werden können.

Einfach anrufen und beraten lassen

Schicken Sie uns eine E-Mail