Kellerabdichtung in Wesseling – Feuchte Wände? Wir helfen schnell und dauerhaft!

Am Rhein südlich von Köln: Kellerabdichtung Wesseling. Wir prüfen kostenlos vor Ort, dichten von innen ab und bieten 10 Jahre Gewährleistung.

Typische Kellerprobleme in Wesseling

Starkregen in Keldenich & Wesseling-Mitte

Plötzlich hohe Regenmengen – teils über 36 l/m² in wenigen Stunden – drücken Wasser in Untergeschosse; Kellerabdichtung von innen, Mauertrocknung und Abdichtung des Wand-Boden-Anschlusses sind hier essentiell.

Gewässerschutz & Rückstau durch Kanalmischwasser

In Wesseling entsteht ein speziell konzipiertes Rückhaltebecken, das bei Regen Kanalmischwasser hält – wichtig sind Ergänzungen wie druckwasserdichte Innenabdichtung und Rückstausicherung.

Swist-Aue & Pufferzonen in Flerzheim oder Berzdorf

Nähe zur Swist und zu Auenbereichen führt zu hoher Grundwasserbelastung bei Hochwasser – Reaktivabdichtung, Sperrputz und Horizontalsperre per Injektion bieten nachhaltigen Schutz.

Industrieumfeld & diffusionsbedingte Feuchtigkeit

Wesseling ist geprägt von Raffinerien und Chemiewerken. Das städtische Mikroklima kann diffuse biologisch-chemische Feuchteeinflüsse verstärken – Kellerabdichtung inkl. Sanierputz, Mauertrocknung und kapillaraktive Maßnahmen beugen vor.

Zahlen & Fakten: Warum Wesseling besonders anfällig ist

Jährlicher Niederschlag ~ 803 mm (Durchschnitt)
Relevante Kenngröße für Feuchtebelastung erdberührter Bauteile.

≥ 4 dokumentierte Starkregenjahre mit Überflutungen (2008, 2012, 2017, 2021) → Rückstaurisiko in Kellern, Bedarf an Innenabdichtung & Rückstausicherung.

Neues Regenrückhaltebecken „Thelens Wiese“: ~ 5 000 m³ Becken + ~ 3 800 m³ Multifunktionsfläche → Entlastung der Kanalisation bei Starkregen, Restschutz durch Kellerabdichtung weiter nötig

Schon gewusst? Ein antikes römisches Militärlager wurde 1953 auf dem Gelände der heutigen Industrieanlagen von Wesseling entdeckt – erkennbar an Befestigungsgräben und einer Holz-Erde-Mauer. Die Funde gelten als Bodendenkmal (Römerlager Wesseling).

Straßenzüge / Ortsteile mit über­durch­schnittlich vielen Kellerproblemen

• Keldenich & Wesseling-Mitte nach Starkregen: hohe Niederschlagslast → Innenabdichtung, Mauertrocknung, Abdichtung der Wand-Boden-Anschlüsse.
• Bereiche entlang Swist und Auen (etwa in Flerzheim/Berzdorf): Grundwasserdruck → Reaktivabdichtung, Horizontalsperre, Sperrputz.
• Gebiete mit Industrieeinfluss (z. B. Raffinerie nahe Wesseling-Mitte): diffuse Feuchtebelastung → druckwasserdichte Innenabdichtung, Mauertrocknung, Sanierputz.

Ihre kostenlose Vor-Ort-Beratung in nur wenigen Klicks

Nutzen Sie unser kurzes Anfrage-Formular, um Ihre Projekt­details zu übermitteln. Wir melden uns binnen 24 Stunden mit einem Terminvorschlag für Ihre kosten­freie und unver­bindliche Begutachtung – ganz ohne Risiko für Sie!

Sie können mehrere Punkte auswählen.
Falls etwas nicht dabei ist, beschreiben Sie es bitte unten im Textfeld.

Sie können bis zu 5 Dateien hochladen (Fotos, Grundrisse, Gutachten).
Max. 15 MB pro Datei. Zulässige Formate: JPG, PNG, PDF.

FAQs - Häufig gestellte Fragen

Starkregen, Grundwasser oder diffuse Industriefeuchtigkeit dringen über Mauerwerk oder Fugen ein – Lüften hilft da nicht. Wir setzen auf Negativabdichtung, Mauertrocknung und Injektion.

Ideal sind druckwasserdichte Innenabdichtungen kombiniert mit Rückstausicherung und Sperrputz – besonders bei plötzlichen Gully- oder Kanalwertspitzen..

Ja! Feuchteeintrag durch erhöhten Grundwasserdruck erfordert Reaktivabdichtung, kapillaraktive Injektion und Horizontalsperre, um auf Dauer trocken zu bleiben.

Das Becken entlastet das städtische Entwässerungssystem bei Starkregen – dennoch sollte die Kellerabdichtung ergänzend umgesetzt werden, um Wasserschäden zuverlässig zu verhindern.

Einfach anrufen und beraten lassen

Schicken Sie uns eine E-Mail